Die arabische Küche soll sowohl dem Auge, als auch der Nase und dem Gaumen Freude bereiten. Deshalb sind Gerichte in der arabisch sprechenden Welt meistens eine farbenfrohe, duftende und abwechslungsreiche Angelegenheit mit vielen verschiedenen Aromen und Geschmäckern.
Das können Sie hier lernen:
Vorspeisen traditionell kochen:
Als Vorspeisen für arabische Gerichte werden sogenannte Mezzen verwendet. Mezze bezeichnet eine Speise mit Dipcharakter, die ausschließlich vegetarisch und warm oder kalt serviert werden, wie etwa Kichererbsenpüree, Teigbällchen, Auberginen-Sesam-Püree. Dazu kommt viel Gemüse wie Tomate und Oliven, Besteck ist für eine Mezze noch nicht notwendig.
Hauptgerichte:
Am häufigsten wird in der arabischen Welt Fleisch vom Lamm gegessen, Kalb und Hähnchen. Dazu viel Gemüse und Gewürze, Fladenbrot und Reis.
Liebling Süßspeise:
Wenn man gut arabisch kochen will, so sollte man auch die Süßspeisen der arabischen Kultur kennen. Am beliebtesten ist hier der Muhallabia, eine Art Pudding. Für viele Süßspeisen werden Dips verwendet, ein Sirup, den man aus Datteln gewinnt. Überhaupt sind Datteln eine essenzielle Süßbeilage der meisten arabischen Gerichte.
Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter für Kostproben. Außerdem Essensgeld, das sich nach Absprache mit dem Lehrer aus den Einkäufen ergibt.
Kursnr.: C5409
Kosten: 199,00 €
Mi. 20.02.2019 - Mi. 08.05.2019
Anmeldung möglich
Volkshochschule Geretsried
Adalbert-Stifter-Str. 13
82538 Geretsried
Tel 08171 529 144
Fax 08171 904 95
info@vhs-geretsried.de
Telefonisch:
Montag - Freitag: 09:00 - 17:00 Uhr
Persönlich:
Dienstag: 12:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 12:00 - 17:00 Uhr
Gerne auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung